Bei der Bandbeschichtung, dem sogenannten Coil Coating, handelt es sich um ein Verfahren zur ein- oder beidseitigen Beschichtung von Stahl-, Edelstahl-, Zink- oder Aluminium-Blechen mit einem organischen Beschichtungsstoff. Das Ergebnis: ein Verbundwerkstoff mit besonderen dekorativen und funktionellen Eigenschaften sowie mit Oberflächen- bzw. Korrosionsschutz. Gängige Alternativen sind das Spray Coating und Dip Coating.
Coil Coating – der Prozess Schritt für Schritt
Die kontinuierliche Oberflächenbeschichtung geschieht beim modernen Coil Coating vollautomatisch. Der erste Schritt sieht dabei eine Reinigung vor. Das Coil (Metall- bzw. Blechband) wird ausgerollt und chemisch vorbehandelt. Darauf folgt der eigentliche Beschichtungsprozess, nach dem das Blech erneut aufgerollt und zur Weiterverarbeitung übergeben wird.
1. Vorbehandlung
Das Coil erreicht die Coating-Anlage üblicherweise im aufgerollten Zustand. Hier wird es zunächst abgewickelt und über einen Bandspeicher geführt. Dort wird das Material von Fetten gereinigt und chemisch vorbehandelt.
2. Grundierung
Nun kommt der Basecoat zum Einsatz. Dieser wird meist im Walzverfahren aufgetragen und dient als Primer zur Haftung und als Korrosionsschutz. Damit er seine volle Wirkung zeigt, muss er bei ca. 240 °C eingebrannt werden.
3. Decklack
Der Topcoat verschafft dem Metall die gewünschte Optik. Er dient also der Dekoration und variiert in Glanzgrad und Struktur – je nachdem, wo das Blech nach seiner Beschichtung zum Einsatz kommt.
4. Passivierung
Ist der Lack aufgetragen worden, folgt die Trocknung im Ofen. Sobald das Metall-Coil abgekühlt ist, kann bei Bedarf eine Laminierung mittels einer Schutzfolie (oder: Kaschierfolie) aus Kunststoff erfolgen.
5. Versiegelung
Im letzten Schritt wird das Band wieder aufgerollt. Je nachdem, welcher Lack oder welche Folie verwendet wurde, ist das Metall nun vor Witterung geschützt oder gegen aggressive Chemikalien gewappnet.
Die bei der Bandbeschichtung verwendeten Lacke weisen eine Besonderheit auf: Sie sind äußerst flexibel, weil die Bleche nach der Lackierung in Form gebracht werden. Der Lack muss dieser Bearbeitung standhalten. Er darf weder reißen noch abblättern. Kontrollen nach ISO 9000 und ISO 14000 sowie durch die European Coil Coating Association (ECCA) stellen dieses Qualitätsmerkmal sicher.
Wo kommen bandbeschichtete Metalle zum Einsatz?
Vorwiegend im Dach- und Fassadenbau, aber auch in vielen anderen Bereichen sorgen bandbeschichtete Metalle für gute Ästhetik und hohe Funktionalität. So sind etwa Jalousienlamellen aus bandbeschichtetem Metall gefertigt, ebenso wie viele Gartenhäuser und Caravans. Im Außenbereich halten die Metalle Wind und Wetter stand und machen sich durch ihre Langlebigkeit unverzichtbar. Doch auch indoor an Elektro- und Haushaltsgeräten, Möbeln und anderen Produkten finden Sie unter Umständen bandbeschichtete Metalle vor: an Toastern, Waschmaschinen, Kühlschränken und Tiefkühlern sowie Büroausstattung.
Andere Einsatzbereiche:
Medizintechnik
Automobilindustrie
Transport- und Vekehrswesen
Die meisten Stahl- und Aluminiumhersteller betreiben eigene Anlagen zum Coil Coating und beliefern die entsprechenden Industrien direkt mit Tafel- oder Bandware.
Kontrollen nach ISO 9000 und ISO 14000 sowie durch die European Coil Coating Association (ECCA) stellen dieses Qualitätsmerkmal sicher.
Vorteile von Coil Coating
Generell gilt: Beim Coil Coating handelt es sich um eine kostengünstige und hochwertige Alternative zu traditionellen Beschichtungsverfahren. Die Vorteile lassen sich im Detail auf die Kategorien Qualität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Verarbeitungseffekte aufteilen.
Gleichbleibend gute Qualität
Beim Coil Coating handelt es sich um einen hochautomatisierten Prozess mit geringer Fehleranfälligkeit.
Die kontinuierliche Beschichtung des Metalls sorgt für gute Ergebnisse gleichbleibender Schichtdicke.
Zudem kann die Coil-Coating-Anlage ganz nach individuellem Bedarf eingestellt werden.
So schafft das Verfahren Verbundwerkstoffe mit verschiedensten funktionalen Eigenschaften und variablen Schichtdicken.
Hohe Wirtschaftlichkeit
Abgesehen davon, dass der Beschichtungsprozess bei der Bandbeschichtung mit verkürzten Taktzeiten abläuft und ihn deshalb eine besonders hohe Produktivität auszeichnet, sorgen noch einige weitere Merkmale für die hohe Wirtschaftlichkeit beim Coil Coating. Die Vorbehandlung sowie der Lackauftrag selbst beanspruchen nur geringe Materialmengen. Jeder Schritt hat darüber hinaus gleich mehrere Funktionen, viele Vorgänge geschehen parallel. So zeugt die Bandbeschichtung von ebenso effizienter wie effektiver Ressourcennutzung. Für Unternehmen birgt das einen wichtigen Vorteil: Das Verfahren ist absolut kosteneffizient.
Vielfältige Gestaltungs- möglichkeiten
Bei der Verarbeitung sticht die Bandbeschichtung vor allem deshalb positiv heraus, weil sie diverse Produktdesigns ermöglicht und flexibel einsetzbar ist. Das gesamte Substrat wird gleichmäßig mit dem gewählten Lack oder der Folie beschichtet – es besteht sogar die Möglichkeit, spezielle Strukturierungen (geriffelt, bedruckt, geprägt) und Wunschfarben umzusetzen. Letztere bestehen aus freibewitterungsgeeigneten Pigmenten und können aus einer breiten Farbtonpalette für die Beschichtung ausgewählt werden.
Umweltschutz & Nachhaltigkeit
Alle Materialien, die bei der Bandbeschichtung Verwendung finden, sind vollständig recycelbar und werden zudem im Laufe des Prozesses fast zu 100 % verbraucht. Insgesamt verursacht das Coil Coating geringe Emissionen von flüchtigen anorganischen Verbindungen und versieht die bearbeiteten Bleche mit zuverlässigem Langfristschutz: Mit bis zu 40 Jahren Haltbarkeit ist das Verfahren somit äußerst nachhaltig. Die Bandbeschichtung findet außerdem in einem geschlossenen Entsorgungskreislauf statt. Das reduziert Abfall und entlastet Industrie und Umwelt gleichermaßen.
Innovationen der Bandbeschichtung
Um das Verfahren kontinuierlich zu verbessern und für Unternehmen noch attraktiver zu machen, wird es in Sachen Taktzeiten und Nachhaltigkeit stets weiterentwickelt. So sorgt die verbesserte Vorbehandlung mittels „no rinse“-Methode für reduzierten Wasserverbrauch. Bei der Trocknung kommen inzwischen Infrarottechniken zum Einsatz, die die Trocknungszeit massiv verkürzen und den Energieverbrauch an dieser Stelle deutlich minimieren. Die bei der Bandbeschichtung freigesetzten flüchtigen organischen Verbindungen machen neue Oxidationsmittel zu 99 % unschädlich. Diese und weitere Optimierungen versprechen, das Coil Coating zukünftig zu einem noch beliebteren Beschichtungsverfahren zu machen.